- Zuerst muss man sich bei ApiX-Drive registrieren
- Wählen, welche Daten von Bloxy auf PostgreSQL zu übertragen
- Automatische Aktualisierung aktivieren
- Jetzt werden die Daten automatisch von Bloxy auf PostgreSQL übertragen
Einbindung Bloxy + PostgreSQL


Einbindung von Bloxy und PostgreSQL selbst erstellen, ohne Programmierer
Andere verfügbare Integrationen
Testzugang
Automatisierungs optionen von
Bloxy und PostgreSQL
Daten zwischen Bloxy und PostgreSQL in einem bestimmten Intervall austauschen.

- Informationen bekommen
- Zeile hinzufügen
FAQ zur Integration von Bloxy und PostgreSQL
Wie erfolgt die Einbindung von Bloxy und PostgreSQL?
Wie lange dauert die Einbindung?
Was kostet die Integration von Bloxy mit PostgreSQL?
Wie viele Integrationen von Apix-Drive sind verfügbar?
Bloxy ist ein Website-Builder, mit dem Sie schnell professionell aussehende Websites erstellen können. Laut den Entwicklern reicht ein Abend aus, um eine Projektwebsite oder einen einfachen Online-Shop zu starten. Der Dienst bietet alle notwendigen Tools, um eine Website nicht nur zu erstellen, sondern auch zu bewerben. Es besteht die Möglichkeit der Integration mit Tools von Drittanbietern. Mehr
Das Datenbankverwaltungssystem PostgreSQL bietet Benutzern eine recht umfangreiche Funktionalität. Beispielsweise werden darin enthaltene Funktionen als Codeblöcke mit Serverausführung angezeigt. Ein weiteres Element der Systemfunktionalität sind Trigger, die als Funktionen dargestellt werden, die von DML-Operationen aufgerufen werden. Die Schnittstelle dieses DBMS unterstützt verschiedene Arten von Indizes (GIN, GiST, Bloom, BRIN, Hash und B-Tree), außerdem haben Benutzer die Möglichkeit, neue Typen selbst zu erstellen und hinzuzufügen. PostgreSQL hat mehrere Versionen zur Verfügung; das System unterstützt auch mehr als zwei Dutzend Datentypen und das Hinzufügen einer Reihe von benutzerdefinierten Objekten. Mehr
mit Ihrem Service umsetzen können auf dieser Seite